Nicht noch so ein Label aus Berlin! Könnte man meinen, aber damit läge man falsch. Was die Jungs da ins Leben gerufen haben ist aller Ehren wert. Weil die Leidenschaft und der Spaß an der Musik im Vordergrund stehen – und das hört und spürt man an allen Ecken und Enden. Und nur wer wirklich Spaß hat, wird am Ende auch erfolgreich. Lernt SOWASVON ein bisschen besser kennen – jetzt in unserem Interview. Mehr
Moegen
Das haett es frueher nicht gegeben goes AEROPHILIA: Der Aufbau | Interview mit Martin Heuser
Ich sitze mit Martin Heuser – neben Gian Köhler einer der beiden Geschäftsführer von Kallias – unter einem provisorisch aufgebauten Pavillon, das uns einigermaßen Schutz bietet vor dem Regenschauer, welcher nach einem sehr heißen Tag für etwas Abkühlung sorgt. Vor nicht mal einer halben Stunde standen wir beide noch nebeneinander auf dem Festivalgelände und schlugen mit einem gewaltigen Presslufthammer die 1,20 Meter langen Stahlanker in den Boden, die später das Zelt der Hauptbühne halten sollen. Das alleine ist schon exemplarisch für den Spirit, der während des Aufbaus für das Aerophilia-Festival vorherrscht, und welcher sicher auch die Veranstaltung an sich zu einem vollen Erfolg werden lassen wird: Jeder hilft jedem, jeder setzt sich persönlich ein – alle übernehmen Verantwortung.
Und während der Regen auf die Plane prasselt und um uns herum das Helfercamp langsam füllt, weil das Abendessen unmittelbar bevorsteht, unterhalten Martin und ich uns über Kallias, das Aerophilia und wie es zu all dem kam…
Das haett es frueher nicht gegeben goes AEROPHILIA
Das Ereignis, auf welches wir uns dieses Jahr am meisten freuen, steht unmittelbar bevor. Anfang August findet im Süden Brandenburgs ein Festival statt, welches nicht einfach durch Name-Dropping beeindruckt, sondern durch sein Gesamtkonzept – denn es lebt vor allem von der Eigeninitative der Veranstalter und deren Freunden, Bekannten und Unterstützer.
Auch wir wollen unseren Teil zum Erfolg des Festivals beitragen. Und so werden einige aus unserem Team nicht einfach nur als Festival-Teilnehmer dort hin fahren, sondern auch während der ganzen Zeit tatkräftig mithelfen! Am Montag gehts zum Aufbau los.
Und natürlich freuen wir uns darauf, einige Künstler zu treffen oder wiederzutreffen, die wir im Laufe unseres Bestehens kennengelernt haben.
Ihr könnt euch also auf viele Live-Berichte, Interviews und Fotos freuen, die wir hier an dieser Stelle veröffentlichen werden. Wir können’s kaum noch erwarten.
Freundschaftlich verbunden: Kultmucke
Was ist eigentlich ein Freund?
Das war früher sicher einfacher zu beantworten als im heutigen, so genannten digitalen Zeitalter. Ein Freund war jemand, mit dem zusammen Monkey Island am C64 gespielt, auf dem Bolzplatz auf halbmorsche Tore geschossen oder gemeinsam den Mädchen hinterhergeschaut und sich dabei unbeobachtet gefühlt hat – während die wiederum zusammen hinter vorgehaltenen Händen über die Jungs kicherten, zu zweit auf Klo verschwanden oder stundenlang gemeinsam den Bravo-Starschnitt von Jason Donovan oder Fabian Harloff zusammenklebten. Im Erwachsenenalter änderte sich am Freundesverhalten nicht viel, nur dass aus dem C64 das Auto als Spielzeug und aus dem Starschnitt der gemeinsame Ally-Mc-Beal-Abend wurde. Und während man sich noch persönlich kennenlernte, in der Schule, im Tanzkurs oder beim Konfirmationsunterricht, sieht das heute ganz anders aus.
Was sich aber im Laufe der Zeit nie geändert hat, ist die Tatsache, dass Freunde immer die sind, die auf die persönliche Meinung und den eigenen Horizont Einfluss nehmen. Nur das Medium hat sich halt geändert. Das Medium heißt heute Internet und dass das gar nicht schlecht sein muss, sondern sehr inspirierend sein kann zeigen uns immer wieder unsere Freunde von Kultmucke.de